Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Lenkerin eines Fahrzeuges auf der L1252 zwischen Ottenthal und Neudegg von der regennassen Fahrbahn ab, fuhr über das Bankett hinaus und
prallte schließlich gegen einen Wasserdurchlauf. Unverzüglich wurde die Freiwillige Feuerwehr Ottenthal alarmiert, welche zur Unterstützung weiters die FF Neudegg und die
FF Großweikersdorf anforderte. Der Beifahrer wurde bei diesem Unfall unbestimmten Grades verletzt und musste nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz vom Notarzthubschrauber
Christophorus 2 ins Landeskrankenhaus Krems/Donau geflogen werden. Die ebenfalls verletzte Lenkerin ist vom Roten Kreuz versorgt und anschließend abtransportiert worden. Nach der Unfallaufnahme
durch die Polizei wurde das Fahrzeug geborgen. Mit Hilfe des Wechselladefahrzeugs der FF Großweikersdorf konnte der PKW auf der Abschleppachse der FF Ottenthal
verladen und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten die beteiligten Einsatzkräfte wieder einrücken und erneut die Einsatzbereitschaft herstellen.
Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf bedankt sich bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit, durch die rasche Hilfe geleistet werden konnte.
Im Einsatz stand für ca. 2 Stunden:
- die Feuerwehr Großweikersdorf mit 2 Mitgliedern und dem Wechselladefahrzeug.
- die Feuerwehr Neudegg mit 4 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen.
- die Feuerwehr Ottenthal mit 6 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen.
- die Polizei Kirchberg am Wagram.
- die Polizei Grafenwörth.
- das Rote Kreuz Kirchberg am Wagram.
- die Flugrettung Christophorus 2 Krems/Donau.
< zum vorigen Bericht | zur Übersicht | zum nächsten Bericht > |